
In Stein gemeißelt
Dazu gehört natürlich nicht nur das Know-how, wie man unterschiedliche Steine behandeln muss, sondern auch die Sozialisation zu selbstbewussten, kritischen Persönlichkeiten.

Aktuelles
Merkblatt für Auszubildende
Das Kultusministerium hat ein Merkblatt mit Fragen rund um die duale Berufsausbildung in Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie herausgegeben. In diesem Merkblatt werden Fragen zu den beiden Lernorten Betrieb und Schule gestellt und mögliche Ansprechpartner benannt. Ihr findet das Merkblatt hier oder im Download-Bereich
Blockbeschulung und Arbeiten
In letzter Zeit häuften sich die Anfragen, ob Auszubildende nach dem Blockunterricht noch zur Arbeit gehen müssen, um auf ihre 39 Stunden zu kommen.
Auf Nachfrage bei der uns vorgesetzten Behörde (Regionales Landesamt für Schule und Bildung) dient der Unterricht in der Berufsschule der Erfüllung der Schulpflicht, § 67 Abs. 2 NSchG. Nach Ziffer 3.1.1.3 der EB-BbS-VO. Demnach ist der Blockunterricht wie Vollzeitunterricht zu sehen. Das schließt dann aus, dass Ausbildungsbetriebe von ihren Schüler und Schülerinnen verlangen können, an diesen Tagen vor oder nach dem Unterricht in den Betrieb zu kommen.
Dies gilt auch für das Lernen im Distanzunterricht. Hierbei handelt es sich um einen rechtlich vollwertigen Unterricht, bei dem die Schüler und Schülerinnen nicht dem Willen oder dem Wunsch der Ausbilder ausgesetzt sind, betriebliche Tätigkeiten auszuüben. Wenn der Betrieb den Schülerinnen und Schüler ermöglicht, die Räumlichkeiten des Ausbildungsbetriebes für den Distanzunterricht zu nutzen, statt zu Hause zu lernen, ist das ihre freie Wahl. Dennoch müssen sie nicht den Ausbildern zur Verfügung stehen.
Wenn Auszubildende nach der Schule freiwillig in den Betrieb gehen wollen ist das möglich. Dann unterliegen sie aber nicht mehr der Unfallversicherungspflicht durch den GUV, sondern nach den der BG´s der Betriebe.
Ich hoffe hiermit, Fragen zum Arbeiten im Anschluss an die Schule im Präsenz- oder Distanzunterricht beantwortet zu haben.
Kai Görder, Schulleiter
Unterrichtsplanung
Sehr geehrte Betriebsinhaber*innen,
sehr geehrte Ausbilder*innen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Das Schuljahr 2020-2021 ist im vollem Gange und hat für uns viele Wendungen genommen.
Aufgrund der Pandemieentwicklung mussten wir mehrfach den Unterricht umplanen und von Präsenzunterricht in Distanzunterricht wechseln.
Der jetzige Lockdown ist bis zum 14.2.21 geplant und noch ist nicht abzusehen, was uns das Kultusministerium danach vorgibt. Wir haben deswegen für die nächsten zwei Blöcke Wechselunterricht geplant. Wechselunterricht bedeutet für uns, dass wir nur eine Berufsschulklasse einladen und diese auf zwei Räume aufteilen und getrennt unterrichten. Wenn die Zahlen es dann zulassen hoffen wir, die letzten drei Lehrgänge im Präsenzunterricht durchführen zu können. Aber auch hier sind wir von der Entwicklung abhängig. Die Blockeinteilung finden sie auf dieser Seite unter Aktuelle Termien oder als Plan unter dem Link der Berufsschule.
Wir wollen uns hier aber schon bei allen Betrieben, Schülerinnen und Schülern für ihr Mitgehen bedanken. Dieses mehrfache Wechseln und umplanen war auch für sie mit einigen Problemen verbunden. Vielen Dank für ihr Verständnis .
Bleiben Sie gesund und fit.
Eure Steinmetzschule
Downloads
Wir haben unter „Unsere Schule“ eine neue Rubrik DOWNLOADS angelegt. Dort findet ihr alle die Schule und die Zuschüsse betreffenden Formulare oder Webseiten mit den Formularen. Wenn euch noch weitere wichtige, die schule betreffende, Formulare einfallen, gebt uns bitte Bescheid und wir stellen sie dann mit ein.
Aktuelle Termine
1.2. – 19.2.21 Distanzunterricht der Unterstufe U1
22.2. – 12.3.21 Wechselunterricht der Oberstufe O2
15.3. – 7.5.21 Wechjselunterricht der Unterstufe U2
27.3.-11.4.21 Osterferien
17.5. – 11.6.21 Präsenzunterricht der Mittelstufe M2 und Oberstufe O1
11.6.21 Theoretische Zwischenprüfung der Mittelstufe M2
14.6. – 2.7.21 Präsenzunterricht der Oberstufen O1 und O2
2.7.21 theoretische Gesellenprüfung der Oberstufen O1 und O2
5.7. – 23.7. Präsenzunterricht der Unterstufe U1 und Mittelstufe M1
23.7.21 Theoretische Zwischenprüfung der Mittelstufe M1